2 Spieler
- Erweiterung zu "Gaia Project"
- mit 4 neuen Völkern
- mit neuen Planetenarten (Asteroiden & Protoplaneten)
- mit neuen Aktionen und Sektoren (Außensektoren & Zwischenräumen)
- mit Solo-Modus gegen einen virtuellen Gegenspieler
Bitte beachtet: Zum Spielen wird das Basisspiel "Gaia Project" benötigt.
, ,
https://
- Taucht in die Songs verschiedener Jahrzehnte ein und testet euer Musikwissen!
- 225 Top-Hits ermöglichen eine Zeitreise und stellen eine Herausforderung für das Wissen der Spieler dar.
- Kompatibel mit allen „Hitster“-Versionen!
- Als eigenständiges Spiel oder in Kombination mit anderen „Hitster“-Varianten spielbar!
, ,
Ryszarda Wagnera 34/14
Wroc?aw, Polen, 52-129
contact@boardanddice.com
https://boardanddice.com/
Katzentaler Str. 1a
Baden-Württemberg
Elztal, Deutschland, 74834
info@elznir-games.de
https://elznir-games.de/
Diese Spielesammlung ist das ideale Mitbringsel für alle, die gerne mit Würfel und Karten spielen.
, ,
200 neue Fragen, 2.000 neue Antworten!
Noch mehr Fragen für das revolutionäre Spiel Smart 10.
Einfach den Kartensatz mit dem aus der Smartbox des Originalspiels tauschen und schon steht weiteren spannenden Quizabenden nichts mehr im Weg.
, ,
, ,
Gefragt wird hier nach den Besetzungen bekannter TV-Serien, aber auch nach den 50 am meisten besuchten Webseiten. Wer kann Apple-Produkte nach dem Erscheinungsjahr sortieren und kennt oder rät die Figuren aus „Toy Story“? Unterhaltsam werden Quizrunden mit den 100 neuen Themenfragen auf jeden Fall!
, ,
Da ist zum Beispiel gefragt, aus welchem Land die angegebenen Gerichte stammen: Tafelspitz und Engadiner Ofenrösti werden die meisten zuordnen können, aber wie schaut es aus mit Pho Bo oder Pörkölt? Fragen wie diese können die zwei bis acht Spieler ab 14 Jahren ganz schön ins Grübeln kommen lassen.
, ,
Fragen wie „Welche griechische Gottheit ist zuständig für den Schlaf?“, welche Staaten waren Mitglied im Warschauer Pakt oder ob das Ende des 100-jährigen Kriegs im 15. oder 16. Jahrhundert war, lassen Geschichtsprofis ab 14 Jahren sicher teilweise ins Grübeln kommen oder zum Zocken animieren.
, ,
Wer weiß zum Beispiel, in welcher Stadt sich der Beihai-Park oder der Vondelpark befinden? Beim Hyde Park oder dem Central-Park können vermutlich die meisten punkten. Fragen wie diese können die zwei bis acht Spieler ab 14 Jahren ganz schön ins Grübeln kommen lassen.
, ,
- Angle die Schätze aus dem Biersee: Der Wettbewerb steht im Mittelpunkt des Spiels – die Spieler angeln um die Wette, um die meisten Schätze aus dem Biersee zu ziehen. Dabei müssen sie nicht nur auf schwimmende Bierfässer achten, sondern auch darauf, dass ihnen kein Konkurrent die hart erkämpften Schätze stiehlt.
- 25 Bildkärtchen: Das Kartenspiel "Bierfischen" beinhaltet 25 unterhaltsame Bildkärtchen, die verschiedene Schätze darstellen und die Spieler vor die Herausforderung stellen, diese aus einem Biersee zu angeln.
- Trinkspiel-Modus: "Bierfischen" bietet die Möglichkeit, das Spiel in einem Trinkspiel-Modus zu spielen, was für zusätzlichen Spaß und eine lockere Stimmung sorgt – perfekt für gesellige Abende mit Freunden.
- Altersfreigabe ab 16 Jahren: Aufgrund des spaßigen und womöglich wettbewerbsintensiven Charakters des Spiels ist "Bierfischen" für Spieler ab 16 Jahren geeignet. Die Spielmechanik und der Humor sind auf ein erwachsenes Publikum abgestimmt.
, ,
, ,
, ,
, ,
Im Mattfeldele 8
Baden-Württemberg
Bad Krozingen, Deutschland, 79189
mail @ boardgamecircus . Com
https://boardgamecircus.com/
6
, ,
Die Hunter & Cron Edition unterscheidet sich von der originalen Version des Spiels von Ludonaute aus dem Jahr 2013 durch folgende Dinge:
- Hunter & Cron Promo-Erweiterung bestehend aus 6 neuen Promokarten illustriert von Vincent Dutrait.
- Die 5 bisher erschienen Promokarten (Benjamin Bord, Cédrick Chaboussit, Uwe Rosenberg, Bauza & Cathala, Martin Wallace
- Überarbeitete Regeln des Grundspiels von Cédrick Chaboussi
- Neues Cover (internationales Reprint-Cover)
, ,
, ,
, ,